Löwenmäulchen - Die Geburtsblume des 2. Juli und ihre Bedeutung

Geburtsblume des 2. Juli: Löwenmäulchen Beschreibung von Löwenmäulchen Das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus), bekannt für seine unverwechselbaren Blüten, die an den Rachen eines Löwen erinnern, ist eine faszinierende Pflanze mit lebendigen Farben. Die Blüten variieren in Farbtönen von kräftigem Rot und Orange bis hin zu zartem Gelb, Rosa und Weiß. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum, hat jedoch weltweit ihren Platz in Gärten gefunden. Mit ihren aufrechten Stängeln und der langanhaltenden Blütezeit ist das Löwenmäulchen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Symbol für Lebenskraft und Ausdauer....

Juli 2, 2024 · 3 Minuten · 462 Wörter · 365tage

Bergaster - Die Geburtsblume des 1. Juli und ihre Bedeutung

Geburtsblume des 1. Juli: Bergaster Beschreibung von Bergaster Die Bergaster (Aster alpinus) ist eine faszinierende Blume, die in den hochgelegenen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas gedeiht. Sie zeichnet sich durch ihre sternförmigen Blüten aus, die in Farbtönen wie Violett, Rosa oder Blau leuchten, oft mit einem auffallend gelben Zentrum. Diese winterharte Staude erreicht eine Höhe von 10 bis 40 Zentimetern und ist für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte....

Juli 1, 2024 · 3 Minuten · 515 Wörter · 365tage